DS-GVO („GDPR“) und BDSG sind in Kraft, das prophezeite Chaos ist ausgeblieben, die Suche vieler Unternehmen nach praktikablen Lösungen für den Beschäftigtendatenschutz geht unvermindert weiter.
Was widersprüchlich klingt, belegt nur die Komplexität einer „GDPR Compliance“. Über die Auslegung der Gesetzeswerke wird nach wie vor trefflich gestritten, die Aufsichtsbehörden sind um Hilfestellung bemüht, können Unternehmen aber auch nicht die Aufgabe abnehmen, den gesetzlichen Rahmen mit der Vielzahl an HR Prozessen zusammenzubringen. Damit bleiben DS-GVO und BDSG Herausforderung für Legal, HR und Compliance und auch die Betriebsräte stehen in der Pflicht, effektiven und praktikablen Lösungen den Weg zu bereiten.
Nachfolgend möchten wir Sie über wesentliche Entwicklungen zum Beschäftigtendatenschutz und die Aktivitäten unserer Kanzlei zu diesem Themenfeld informieren. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Dr. Thilo Mahnhold und Dr. Daniel Klösel zur Verfügung:
- JUSTEM Mandanten-Info 02/2021 „Copy & Waste? – Bundesarbeitsgericht entscheidet zur klageweisen Geltendmachung des „Rechts auf Datenkopie“ nach Art. 15 DSGVO“
- JUSTEM Mandanten-Info 02/2020 „Corona Meldungen und Datenschutz – DSK-Leitlinien und Präventionspflichten zum betrieblichen Gesundheitsschutz“
- JUSTEM Mandanten-Info 06/2019 „Der neue DSGVO Bußgeldkatalog – Es wird ernst!“
- Eigene Veranstaltung zum Thema „Beschäftigtendatenschutz 2020 – quo vadis? Praxisseminar, Workshop & Erfahrungsberichte nach über einem Jahr DSGVO“ mit den Referenten Dr. Thilo Mahnhold und Dr. Daniel Klösel sowie Prof. Dr. Marlene Schmidt und Dorothee Schwedes (APITZSCH SCHMIDT KLEBE Rechtsanwälte) am 17. Oktober 2019 in der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- JUSTEM Mandanten-Info 02/2019 „Streng geheim? Erste Konturen des Auskunftsverlangens nach Art. 15 DS-GVO“
- Dr. Daniel Klösel referiert unter dem Titel „Die Datenschutzgrundverordnung und das Arbeitsrecht“ am 06. Juli 2018 auf dem Rheinischen Arbeitsrechtstag 2018 zur GDPR Compliance und zur Verankerung der DS-GVO in den HR Prozessen.
- DS-GVO und das neue BDSG treten am 25. Mai 2018 in Kraft.
- „Die Zukunft der datenschutzrechtlichen Betriebsvereinbarung“, Veröffentlichung zu Mindestanforderungen und betriebliche Ermessenspielräume nach DS-GVO und BDSG von Dr. Thilo Mahnhold und Dr. Daniel Klösel in der NZA 22/2017, S. 1428 ff.
- Aufsatz von Dr. Thilo Mahnhold und Dr. Daniel Klösel zum Thema „Guidelines for internal investigations“ – two landmark decisions by the German Federal Labor Court, (nur englisch) im Labor Law Magazine 4/2017
- Dr. Thilo Mahnhold referierte zum Thema „Arbeitsrecht und Datenschutz“ beim Praxisseminar „Update Datenschutz“ des Verbands für Auslandsbanken am 26. Oktober 2017.
- Unsere Abendveranstaltung “Workshop Datenschutz“ hat am 25. Oktober 2017 stattgefunden.
- Teilnahme von Dr. Thilo Mahnhold als Referent am aHa-Sommerpanel zur Cloud Security am 22. August 2017
- JUSTEM Frühstück für Frühdenker vom 18. Mai 2017 zu „DSGVO und BDSG-E“, hier ein Auszug
- Aufsatz mit praktischem Überblick über die gesetzlichen Änderungen von Dr. Daniel Klösel, Data Privacy Laws Go Europe! A new era for employee data privacy compliance unter GDPR, DSAnpUG-EU and the EU-US Privacy Shield, (nur englisch) Labor Law Magazine 1/2017
- Gesetzestext BDSG-E (in Englisch)
- Gesetzesmaterialien des Bundesrats zum BDSG-E (BR-Drucks. 110/17)
- Gesetzesmaterialien des Bundestags zu BDSG-E (BT-Drucks. 18/11325)
- „Endlich Land in Sicht?“ Über Safe Harbor und das EU-US Privacy Shield in Personalwirtschaft 04/2016, S. 72, Aufsatz von Dr. Daniel Klösel zu Änderungen durch EU-US-Privacy Shield/Safe Harbor
- EU-/US Privacy Shield: Dokumente
- Was lange währt …? Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Folgen für den Beschäftigtendatenschutz, JUSTEM Mandanten-Info 7/15
- Der nur scheinbar sichere Hafen – Arbeitsrechtliche Folgen der aktuellen EuGH-Entscheidung zu „Safe-Harbor“, JUSTEM Mandanten-Info 6/15
- JUSTEM Frühstück für Frühdenker zu „Highlights aus dem Arbeitsrecht einschließlich Beschäftigtendatenschutz“, hier ein Auszug